18. Männertag (Ausgebucht)
mit Stephan Holthaus

Trendsetter
Wenn Männer nicht aufgeben, sondern die Richtung vorgeben.
Der Männertag in Brake ist eine gute Gelegenheit. In der Zeit zwischen 9 und 17 Uhr kann Mann in Referaten geistlich auftanken, in Seminaren praktische Glaubensthemen vertiefen und überhaupt den Wert von Männer- Gemeinschaft entdecken.
Informationen
Datum: 26.01.2019 (Samstag)
Kosten: 20,00 € pro Person
Bitte melden Sie sich bis zum 17.01.2019 an.
Die Anmeldung ist erst gültig, wenn der Betrag auf unserem Konto eingegangen ist.
Eine bereits gezahlte Anmeldegebühr wird nicht zurück erstattet.
Aufgrund von neuen Brandschutzvorschriften können wir nur eine sehr begrenzte Teilnehmerzahl zum Männertag aufnehmen.
Redner
Prof. Dr. Stephan Holthaus, Jahrgang 1962, verheiratet, zwei Kinder, Rektor der Freien Theologischen Hochschule Gießen, Professor für Christliche Ethik und Apologetik mit Schwerpunkt Wirtschaftsethik, Buchautor.
Ablauf
Samstag, 26.01.2019
08:00 Uhr | Kaffee und Brötchen |
08:30 Uhr | Anmeldung in der Halle |
09:15 Uhr | Gereizt, genervt, erschöpft – Wir Männer im Stress der Zeit Stephan Holthaus |
10:45 Uhr | Kaffeepause |
11:15 Uhr | Seminare |
12:30 Uhr | Mittagessen |
13:30 Uhr | Seminare und Männertagschor |
14:45 Uhr | Kaffee und Kuchen |
15:30 Uhr | Unverbindlich, eventgetrieben, einsam – Wir Männer in den seelischen Bedürfnissen der Zeit Stephan Holthaus |
ca. 17:00 Uhr | Abschluss |
Seminar 1
Vorbilder – Nicht berühmt und doch nachahmenswert
Volker Schnüll, Jahrgang 1969, verheiratet mit Anette, zwei Kinder, Missionar der DMG interpersonal e.V. und Lehrer für Neues Testament und Systematische Theologie and der Bibelschule Brake.
Seminar 2
Herausforderung Familie - Nicht resignieren, sondern investieren
Ingo Krause, Jahrgang 1974, seit 22 Jahren verheiratet, vier Kinder, Schulleiter der August-Hermann-Francke-Gesamtschule in Detmold (ev. Bekenntnisschule), Referent in der Männerarbeit, für Familien- und Medienthemen, Mitältester der Christlichen Gemeinde am Inselweg in Augustdorf.
Seminar 3
Nicht Strohfeuer, sondern Dauerbrenner - Biblische Prinzipien zum Durchhalten
Dr. Johann Matthies, verheiratet mit Hedi, drei erwachsene Kinder, Leiter der MB Mission in Europa, West- und Zentralasien. Studium der Sozialwissenschaften, Theologie und Geschichte in Deutschland, USA, Hong-Kong und Russland. Sein Herz schlägt für Mission und die Zurüstung von Christen für ein Gott ehrendes und gesellschaftsrelevantes Gemeindeleben.
Seminar 4
Nicht Aufgeben, sondern zu- und abgeben - Der Gewinn von Zweierschaften
Hans Ziefle, Jahrgang 1959, seit 32 Jahren mit Carmen verheiratet, drei verheiratete Kinder, gelernter Werkzeugmachermeister, Bachelor in Theologie und Master in Missionstheologie-Missionspraxis, 24 Jahre DMG Missionar in Chile. Pastor, Gründer und Leiter von chilenischen Missionswerken, seit 2018 Missionslehrer in Brake, in der Freizeit gefällt ihm Lesen, Fußball und Reisen.
Seminar 5
Nicht von der Welt, sondern in der Welt - Christsein in Politik und Gesellschaft nach Römer 13
Wilfried Schuster, Jahrgang 1952, verheiratet mit Inge, 3 erwachsene Töchter, war 40 Jahre als Pastor tätig, seit 2018 im aktiven Ruhestand, arbeitet als Seelsorger und therapeutischer Berater, Vorstandsmitglied im Weißen Kreuz.
Rudolf Bergen, Jahrgang 1960, verheiratet mit Uta, drei Kinder, Studium an der Freien Theologischen Akademie Gießen, seit 1987 Lehrer an der Bibelschule Brake mit Schwerpunkt Neues Testament, Fachbereichsleiter Exegetisch Homiletisches Arbeiten, Sekretariatsleiter.
Seminar 6
Nicht abtauchen, sondern auftauchen - Gemeinde leben vor Ort
Heinrich Friesen, Jahrgang 1960, seit 37 Jahren mit Anna glücklich verheiratet, vier erwachsene Kinder, Absolvent der Bibelschule Brake 1994, Gemeindegründer, Gemeindeleitung / Pastor, Fachberater Seelsorge in der Feuerwehr und Notfallseelsorger für den Kreis Paderborn.
Seminar 7
Chor
Bob Batdorf (Jahrgang 1949), US Amerikaner, verheiratet, sechs Kinder, Fachbereichsleiter Musik, Lehrer für Musik in der Bibelschule Brake.
Anmeldung
Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, da die Veranstaltung schon ausgebucht ist.